Rachel Field
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Schriftstellerin; * 19. September 1894 in New York, † 15. März 1942 in Beverly Hills
Mit ihren Jugendbüchern knüpfte Field seit 1926 - damals erschien "Eliza and the Elves" - Erfolg an Erfolg. Ihre abenteuerliche Puppengeschichte "Hitty" folgte 1929 (deutsch 1950).
1935 schrieb sie den Roman "Seit Menschengedenken". Es handelt sich um die entfernt an Thomas Manns "Buddenbrooks" erinnernde Geschichte einer Reederfamilie, deren tragische Hauptgestalt, ein Segelschiffbauer, sich nicht dem Fortschritt und der Zukunft beugen will. Zum verfilmten Bestseller wurde der Roman "Hölle, wo ist dein Sieg". Für den Roman "Und morgen wirst Du vergessen", der im Zweiten Weltkrieg geschrieben und in ihrem Todesjahr veröffentlicht wurde, erhielt Rachel Field den 1917 gestifteten Pulitzer-Preis für Literatur. In den zwanziger Jahren entstanden mehrere Bühnenwerke.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |