RDRAM
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Rambus Dynamic Random Access Memory, auch: Rambus DRAM;
Speichertechnologie, die von der Firma Rambus für schnelle Speicherzugriffe entwickelt wurde. Benötigt allerdings einen speziellen terminierten BUS (Direct Ramb Channel), mit dem auf die DRAM-Bausteine zugegriffen werden kann (benutzt ein 16-Bit-Übertragungssystem mit eigenem Controller-Baustein und eine intelligente Steuerung über so genannte Master-Chips). Durch Nutzung beider Signalflanken können die RAM-Zugriffe über den Bus mit sehr hohen Taktfrequenzen (800 MHz und mehr) erfolgen. RDRAM-Chips weisen lediglich 31 Pins auf, besitzen eine reduzierte Störstrahlung und werden häufig in Grafikanwendungen (Grafikkarten) sowie in Spielekonsolen (Nintendo) eingesetzt. Seit Intel die Technologie lizenziert hat, findet man die Bausteine auch in PCs. Allerdings lässt sich das von Rambus entwickelte Konzept nur mit speziellen Speicherchips (RIMMs oder Continuation-Modulen) realisieren.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!