Röhmputsch
Aus WISSEN-digital.de
eine angebliche Verschwörung des Reichsministers und Chefs der SA, Ernst Röhm, zum Sturz Adolf Hitlers, die von den Nationalsozialisten im Jahr 1934 zu einer Säuberungsaktion benutzt wurde.
Die SA war nach der Machtübernahme zu einer Massenorganisation mit Millionen von Mitgliedern angewachsen und stand zunehmend in Konkurrenz zur Reichswehr. Röhm strebte den Aufbau eines vom ihm geführten Volksheeres aus SA und regulären Truppen an, Pläne, die von der Führung der Reichswehr abgelehnt wurden. Zudem galt die SA als Hort sozialrevolutionärer Vorstellungen. Gezielt gestreute Putschgerüchte dienten Hitler als Vorwand, Röhm, andere politische Gegner innerhalb der SA und NSDAP sowie mehrere konservative Politiker ermorden zu lassen. Die Morde wurden nachträglich als Staatsnotwehr durch ein Gesetz legitimiert.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!