Räumen
Aus WISSEN-digital.de
spanendes Bearbeitungsverfahren (Fertigungstechnik), bei dem Werkstück und Werkzeug relativ zueinander und meist geradlinig bewegt werden. Das Werkzeug weist viele, in Bewegungsrichtung gestufte Schneiden auf. Man unterscheidet Innen- und Außenräumen, je nachdem, ob Bohrungen oder Außenflächen zu bearbeiten sind. Die geradlinigen Bewegungen können zusätzlich von einer Drehbewegung überlagert werden. Räumen führt zu glatten und sehr maßgenauen Werkstückflächen.
KALENDERBLATT - 1. März
1074 | Erste Kreuzzugsgedanken durch die Aufforderung des Papstes Gregor VII. zum heiligen Krieg, um das von Türken bedrohte Konstantinopel zu schützen. |
1815 | Napoleon bricht aus seinem Exil in Elba aus und landet in Cannes. |
1900 | Die Samoa-Insel Upolu wird deutsche Kolonie. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!