Quirinus von Siscia

    Aus WISSEN-digital.de

    Bischof von Siscia und Märtyrer, † 4. Juni 308 oder 309 bei Sabaria (Steinamanger, heute Szombathely in Ungarn)

    Heiliger; Quirinus war um 300 Bischof von Siscia (heute Sissek in Kroatien). Während der Christenverfolgungen unter Kaiser Galenus wurde er gefangen genommen, in Sabaria inhaftiert, gefoltert und schließlich mit einem Mühlstein um den Hals in der Güns ertränkt.

    Sein Leichnam wurde zunächst in der Basilika von Sabaria bestattet und im 5. Jahrhundert nach Rom überführt, wo die Gebeine im 12. Jahrhundert in die Kirche S. Maria in Trastevere gelangten.

    Quirinus ist der Schutzheilige gegen Gicht und Fußleiden.

    Fest: 4. Juni.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.