Quantenmechanik
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch)
Teilgebiet der Physik. Die Quantenmechanik beschäftigt sich mit der Bewegung von Teilchen und beschreibt atomare Vorgänge. Sie ist die von W. Heisenberg und M. Born begründete moderne Form der Quantentheorie.
Von großer Bedeutung, vor allem auch für die Chemie, ist die Frage, wie sich die Elektronen im Atom verhalten. Während in der klassischen Mechanik stetige Bewegungsabläufe vorherrschen, sind es in der Quantenmechanik unstetige Energiestufen und Quantensprünge. Die Werte Ort, Impuls und Energie haben eine ständig wechselnde Wahrscheinlichkeit.
Kalenderblatt - 11. Dezember
1806 | Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz. |
1930 | Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman. |
1931 | Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien