Qualitätswein mit Prädikat

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete mit Prädikat; Abk.: Q.m.P.;

    Prädikatswein; obere Qualitätsstufe beim deutschen Wein, unterteilt durch Prädikate nach Maßgabe der Lesearten (Speziallesen). Hierbei handelt es sich um ohne Anreichern alkoholreiche, zumal in den Oberstufen (Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese) oft likörartige süße und/oder mit dem Reiz des Botrytistons veredelte Gewächse. Jeder Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete mit Prädikat kann außerdem als Eiswein ausgezeichnet werden, wenn die hierfür erforderlichen Konditionen bei Lese und Kelterung nachweisbar eingehalten wurden.

    Kalenderblatt - 11. Dezember

    1806 Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz.
    1930 Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman.
    1931 Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth.