Puntland
Aus WISSEN-digital.de
Die am Horn von Afrika gelegene Region Puntland erklärte sich am 23. Juli 1998 einseitig als ein von Somalia unabhängiger Staat. Die nach dem sagenhaften Land Punt benannte Republik wurde von Abdullah Yusuf Ahmed ausgerufen, einem erklärten Gegner der im Bürgerkrieg an die Macht gekommenen somalischen Regierung in Mogadischu.
Puntland erfuhr keine internationale Anerkennung; völkerrechtlich gehörte das Land stets zu Somalia. Im engeren Sinne umfasste der Teilstaat nur die drei somalischen Provinzen Bari (mit Bosasso), Nugaal (mit Garoowe) und Mudug (mit Galcaio). Ende 2004 endete die Sezession vorläufig, doch die Region strebt, wie auch Somaliland, weiterhin nach Autonomie.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten