Puli
Aus WISSEN-digital.de
Ursprungsland: Ungarn
Der Puli wurde etwa im 9. Jahrhundert von den Magyaren nach Ungarn gebracht.
Er erreicht eine Schulterhöhe von bis zu 45 Zentimetern. Die Hündinnen sind meist etwas kleiner als die Rüden. Ihr langes Fell ist von rötlicher, grauer oder weißer Färbung und neigt stark zum Verfilzen. Die feine Unterwolle schützt die Tiere vor starker Kälte. Der Kopf des Pulis ist klein und rundlich, die dunkelbraunen Augen haben einen klugen Ausdruck. Die Rute ist relativ lang und wird in Bewegung geringelt.
Der Puli ist ein äußerst intelligenter Hund, der sich hervorragend zum Hüten von Schaf- und Rinderherden eignet. Er ist sehr wachsam, lebhaft und anhänglich.
Systematik
Hunderasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
Kalenderblatt - 3. Dezember
1800 | In der Schlacht bei Hohenlinden wird die österreichisch-bayerische Armee von den Truppen Napoleons schwer geschlagen. |
1936 | 39 deutsche Emigranten werden von der nationalsozialistischen Regierung ausgebürgert. |
1959 | 350 Menschen ertrinken beim Bruch des Staudamms von Malpasset in Südfrankreich. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien