Pugwash-Bewegung
Aus WISSEN-digital.de
1957 (während des Kalten Kriegs) im kanadischen Pugwash gegründete Vereinigung (auf Grundlage des Manifests 1955 von A. Einstein, B. Russel, M. Born, L. Pauling u.a.), die globale Probleme auf wissenschaftlicher Ebene untersuchen will (z.B. Abrüstung, Weltentwicklung) und andererseits für die Einhaltung ethischer Grundsätze in Wissenschaft und Forschung kämpft. J. Rotblat, damaliger Vorsitzender der Pugwash-Bewegung, erhielt 1995 gemeinsam mit der Pugwash-Konferenz, dem jährlich tagenden Hauptorgan der Bewegung, den Friedensnobelpreis für den Einsatz der Organisation zur weltweiten Abschaffung der Kernwaffen.
Die deutsche Sektion der Pugwash-Bewegung ist die Vereingung deutscher Wissenschaftler (VDW). 1984 wurde der Bundesdeutsche Studenten Pugwash (BdSP) gegründet.
Kalenderblatt - 1. Dezember
1900 | Der Präsident der Burenrepublik Transvaal, Paulus Krüger, trifft in Köln ein. Er befindet sich auf Europa-Reise, um um Unterstützung im Krieg gegen England zu werben. |
1927 | Der so genannte Sicherheitsausschuss des Völkerbunds tritt zum ersten Mal zusammen, um ein Abrüstungsabkommen auszuarbeiten. |
1930 | Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Finanzwirtschaft wieder in Ordnung bringen soll. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien