Pudelpointer
Aus WISSEN-digital.de
Ursprungsland: Deutschland.
Pudelpointer wurden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts aus Pudel und Pointer gekreuzt.
Der Pudelpointer ist ein sehr intelligenter Hund mit dichtem und rauem Fell, durch das er auch zur Wasserjagd geeignet ist. Der Pudelpointer erreicht Schulterhöhen von bis zu 65 Zentimetern. Sein einfarbiges Fell ist meist dunkelbraun, in einigen Fällen auch schwarz. Der Pudelpointer hat einen relativ breiten Kopf mit langgezogenem und breiten Fang. Die dichte Behaarung ist von mittlerer Länge und wirkt drahtig. Im Allgemeinen ist das Haarkleid jedoch von Tier zu Tier relativ verschieden.
Pudelpointer sind intelligente und lebhafte Vorstehhunde, die sich hervorragend zur Jagd auf Federwild eignen. Um ins Stammbuch aufgenommen zu werden, müssen alle Pudelpointer eine so genannte Jagdgebrauchsprüfung ablegen.
Systematik
Jagdhund aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
Kalenderblatt - 9. Dezember
1905 | Gesetz zur Trennung von Staat und Kirche in Frankreich. |
1948 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid). |
1956 | Vier Wochen nach der Niederwerfung des Aufstands wird von neuem der Ausnahmezustand über Ungarn verhängt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien