Public Enemy
Aus WISSEN-digital.de
"Public Enemy" ist eine der einflussreichsten Bands im Bereich der Rap- und Hip-Hop-Musik; ihr kann die politische Sensibilisierung und Instrumentalisierung des Hip-Hop zugeschrieben werden. Gegründet wurde die Gruppe 1982 in New York City von Chuck D (Carlton Ridenhour), DJ Terminator X (Norman Lee Rogers), Professor Griff (Richard Griff; musste die Band verlassen) und Flavor Flav (William Drayton).
Das Debütalbum "Yo! Bum Rush the Show" (1987) wurde zwar von Kritikern gelobt, war aber kommerziell ein Misserfolg. Mit dem darauf folgenden "It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back" mit den Songs "Don't Believe the Hype" und "Bring the Noise" gelang der Band der Durchbruch. Mit einem musikalischen Richtungswechsel hin zum Crossover wurde das Album "Fear of a Black Planet" (1990) ein Charterfolg. Nach einem zwischenzeitlichen Erfolgstief und Solopfaden von Chuck D veröffentlichte "Public Enemy" 1999 das Album "There's a Poison Goin' On".
Kalenderblatt - 6. Dezember
1882 | Carl Millöckers Operette "Der Bettelstudent" wird in Wien uraufgeführt. |
1882 | Die deutsche Kolonialbewegung schafft sich mit der Gründung des "Deutschen Kolonialvereins" ein zentrales Organ. |
1890 | Die Oper "Die Trojaner. Erster Teil – Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz wird in Karlsruhe in der deutschen Fassung uraufgeführt. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien