Ptosis
Aus WISSEN-digital.de
Herabhängen des Oberlids durch Lähmung des quergestreiften Lidhebermuskels (Auge). Je nach Stärke der Lähmung ist der vordere Augenabschnitt, insbesondere die Pupille, mehr oder weniger bedeckt und es treten Sehstörungen auf. Angeboren ist die Ptosis fast regelmäßig beidseitig. Erworben ist sie dagegen einseitig bei Schädigungen des Lidhebermuskels oder des entsprechenden Nerves. Zeigt sich bei der erworbenen Ptosis keine Rückbildung, ist eine Operation, wie sie auch bei der angeborenen Form durchgeführt werden kann, möglich. Bei leichteren Fällen ist das Tragen einer Ptosisbrille angezeigt. Die Ptosis kann der Beginn einer allgemeinen Muskellähmung sein. Bei Lähmung der glatten Lidmuskulatur (Horner-Symptome) ist die Ptosis nicht so ausgeprägt.
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!