Psychohygiene
Aus WISSEN-digital.de
Zur Theorie und Praxis der Psychohygiene gehören alle vorbeugenden (präventiven) und heilenden (kurativen) Maßnahmen (sowie ihre Erforschung und Anwendung), die der Erhaltung und Herstellung der seelisch-geistigen und sozialen Gesundheit gehören. Sie werden in Erziehung, Forschung und in der Einrichtung von Beratungsstellen eingesetzt, damit Fehlverhalten und mangelnder sozialer Anpassung vorgebeugt wird bzw. damit diesen abgeholfen wird.
Die Psychohygiene gehört zur Angewandten Psychologie und arbeitet mit der Psychiatrie zusammen.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 20. Februar
1816 | Uraufführung der Oper "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. |
1960 | Belgien entlässt die vormalige Kolonie Kongo in die Unabhängigkeit. |
1974 | Die Bundesrepublik tritt dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bei. |