Prince
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Musiker, Sänger, Komponist, Produzent und Schauspieler; * 7. Juni 1959 in Minneapolis, Minnesota, † 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota
eigentlich: Prince Rogers Nelson;
Prince begann Ende der 1970er Jahre seine musikalische Karriere. In den 1980er Jahren erreichte diese ihren Höhepunkt. 1983 gründete er sein eigenes Label ("Paisley Park"). In dieser Zeit drehte er auch Filme, von denen "Purple Rain" (1984) ein großer Erfolg wurde.
1993 änderte Prince seinen Künstlernamen in ein Symbol. Deshalb nannte man ihn in der Musikpresse TAFKAP, eine Abkürzung für "The artist formerly known as Prince" ("Der Künstler, der früher als Prince bekannt war"). An die großen Erfolge von Prince in den 1980er Jahren konnte TAFKAP allerdings nicht anschließen. Ab 2000 trat Prince wieder unter seinem alten Namen auf. 2004 gelang ihm mit dem Album "Musicology" ein Comeback.
Seine Musik zeichnete sich vor allem in den 1980er Jahren durch den Mix von Elementen verschiedener musikalischer Stile (R&B, Funk, Soul, Pop und Rock u.a.) aus. In dieser Zeit galt er als rebellischer Pionier, der diese unterschiedlichen Musikstile mit teilweise sehr anzüglichen Texten verband. Seit seinem Album "Musicology" (2004) knüpfte er wieder daran an. Charakteristisch für Prince war außerdem sein zuweilen hoher Falsettgesang. Im Lauf seiner Karriere arbeitete er mit so namhaften Künstlern wie Miles Davis, Stevie Wonder, Gwen Stefani, Patti LaBelle, Joe Cocker, Sheryl Crow und Carlos Santana zusammen.
1985 erhielt Prince einen Oscar in der Kategorie Beste Filmmusik für den Musikfilm "Purple Rain".
Alben (Auswahl)
1978 - For You
1980 - Dirty Mind
1983 - 1999
1984 - Purple Rain
1986 - Sing 'O' the Times
1988 - Lovesexy
1992 - The Love Symbol Album
1996 - Emancipation
2001 - Rainbow Children
2003 - N.E.W.S
2004 - Musicology
2006 - 3121
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist