Priester

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch: presbýteros " Ältester")

    Priester haben eine Mittlerfunktion zwischen den transzendenten Mächten einer Religion und den Gläubigen. Ihnen obliegen die kultischen Handlungen und Rituale, insbesondere der Vollzug von Opfern. Das Priesteramt findet sich in fast allen Religionen in unterschiedlichen Varianten und Ausprägungen. Dabei haben die Priester ein sehr vielfältiges Aufgabenspektrum. Das Priesteramt hat sich im Verlauf der Geschichte schon sehr früh ausgebildet und hat die Entwicklung der frühen Hochkulturen entscheidend geprägt. Priester haben in der Gesellschaft meist eine hohen Status und ihr Amt wird häufig durch eine besonderere Lebensweise (z.B. kultische Reinheitsvorschriften, besondere Kleidung, Ehelosigkeit) und Vorrechte (exklusive Ausbildung, Befreiung von Erwerbsarbeit, Unterhaltung durch die Gemeinschaft) charakterisiert.

    KALENDERBLATT - 1. Oktober

    1789 Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf.
    1890 Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit.
    1928 Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft.