PowerPC

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: PPC, Abk. für: Performance Optimization with Enhanced RISC, deutsch: Leistungsoptimierung mit verbessertem RISC-Prozessor,

    zu Beginn der 1990er Jahre in Zusammenarbeit von Motorola, IBM und Apple als so genanntes hybrides System entwickelt, auf dem sowohl Macintosh- als auch PC-basierte Betriebssysteme und Applikationen lauffähig sein sollten. Der PowerPC-Chip basiert auf der RISC-Architektur. Ziel dieser Entwicklung war einerseits, die Reihe der Macintosh-Computer in einer neuen Technologie fortzusetzen, andererseits sollte ein Gegengewicht zu den ausschließlich mit Intel-Prozessoren (oder kompatiblen Prozessoren) ausgestatteten PCs geschaffen werden. Der PowerPC setzte sich aber vorwiegend nur im Einsatzbereich Grafik und DTP - also der klassischen Macintosh-Domäne - durch. Eine bemerkenswerte Marktdurchdringung bei Office-Anwendungen fand bisher nicht statt.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.