Pordenone
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * um 1483 in Pordenone bei Udine, † 14. Januar 1539 in Ferrara
eigentlich: Giovanni Antonio de' Sacchis;
bedeutender Meister der venezianischen Renaissance, seit 1535 in Venedig, entwickelte sich unter dem Einfluss Giorgiones und Tizians. Pordenone schuf große Freskenwerke und Altäre. Seine warmen Farben wie auch das Helldunkel erinnern an Giorgione; auch von Correggio und Michelangelo beeinflusst.
Hauptfreskenwerke: Bilderfolge aus dem Neuen Testament in der Kirche von Castel Collalto bei Conegliano (1513) Fresken im Dom von Treviso (1519/20), Fresken im Dom von Cremona (1520-22).
Altarbilder: Madonna mit Heiligen und Stifter (1522, Cremona, Dom), Schutzmantelmadonna mit zwei Heiligen und der Familie Ottoboni (Venedig, Gallerie dell'accademia), Die heiligen Sebastian, Rochus und Katharina (Venedig, S. Giovanni Elemosinario).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können