Pontinische Sümpfe
Aus WISSEN-digital.de
Küstenebene südöstlich von Rom; 700 km².
Früher Sumpf, heute Landwirtschaft.
Geschichte
Der Sage nach sind die Sümpfe in den Latiner- und Samniterkriegen durch Verwüstungen entstanden. 312 v.Chr. gab es erste Trockenlegungsversuche durch Appius Claudius, andere Versuche der Kultivierung 1301 (Bonifatius VIII.), 1417 (Martin V.), 1585 (Sixtus V.), 1778 (Pius VI.). 1900 beschloss die italienische Regierung, das weite Gebiet durch umfangreiche Meliorationsarbeiten in Ackerland umzuwandeln - ein groß angelegtes Unternehmen, das erst in den dreißiger Jahren seinen erfolgreichen Abschluss fand.
KALENDERBLATT - 17. Januar
1975 | China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert". |
1995 | In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt. |
395 | Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!