Polypol
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
eine Marktform, bei der viele Kleinanbieter die Nachfrager einzelner Personen befriedigen, so dass kein Marktteilnehmer mit seiner Marktentscheidung über Menge und Preis des Angebotes als einzelner das Marktgleichgewicht beeinflussen kann. Das Polypol ist die einzige Marktform, in der ein vollkommener Markt möglich wäre. In der Realität kommt sie kaum vor, da große Konzerne mit ihren einzelnen Entscheidungen erheblichen Einfluss auf das Marktgleichgewicht haben, und diesen Einfluss auch einkalkulieren.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien