Pointer
Aus WISSEN-digital.de
Ursprungsland: Spanien oder England.
Das ursprüngliche Herkunftsland des Pointers ist bis heute nicht genau geklärt. Man nimmt jedoch an, dass ihn britische Soldaten von Spanien nach England brachten, wo die Rasse erstmals 1700 zuverlässig nachgewiesen wurde.
Dieser Jagdhund besitzt dichtes, glattes Fell von meist weißer Grundfarbe mit braunen oder schwarzen Flecken. Auch dreifarbige oder einfarbig braune bzw. schwarze Exemplare sind nicht selten. Er erreicht eine Schulterhöhe von knapp 70 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu 30 Kilogramm.
Der Pointer ist ein Vorstehhund und dient hauptsächlich der Jagd auf Federwild. Das elegante Tier ist ein ausgesprochener Nasenhund und zeigt seinem Jagdbegleiter in typischer Haltung zuverlässig jegliches Wild an. Er ist dafür bekannt, äußerst resistent gegen Kälte und Hitze zu sein. Der Pointer benötigt wie alle Jagdhunde viel Auslauf, ist aber abgesehen davon ein freundlicher und ruhiger Hund.
Systematik
Jagdhunderasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können