Plug and Play
Aus WISSEN-digital.de
(englisch "Einstecken und Spielen") auch: Plug & Play;
mit Windows 95 eingeführter Standard zur automatischen Konfiguration von Erweiterungskarten und Peripheriegeräten durch das Betriebssystem. Plug & Play-fähige Erweiterungen müssen nach vorgegebenen Spezifikationen entwickelt worden sein, um vom Rechner korrekt aktiviert und konfiguriert werden zu können. Bei Hardwarekomponenten, die Plug and Play unterstützen, ist keine manuelle Installation von Treibern bzw. das Umstecken von Jumpern notwendig. Die Hardware muss lediglich in den entsprechenden Steckplatz im Computer eingesteckt werden. Nach dem Neustart des Computers listet Windows die neu entdeckte Hardware automatisch auf, richtet die notwendigen Treiber ein und weist der Komponente die nötigen Systemressourcen zu.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 16. Februar
1807 | Uraufführung der Schauspiels "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1946 | UNO-Resolution über das Nahost-Problem, in der der Abzug französischer und britischer Truppen aus Syrien und dem Libanon verlangt wird. |
1948 | Die Volksrepublik Nordkorea wird gegründet, Hauptstadt ist Pjöngjang. |