Plebejer
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: plebs, "Volk", "Menge")
- in Alt-Rom die Gesamtbürgerschaft mit Ausnahme der Patrizier. Die Plebejer errangen erst in 200-jährigem Kampf gegen die Patrizier die politische Gleichberechtigung. Seit etwa 150 v.Chr. wurden sie gleichgesetzt mit dem 3. Stand (die nicht zur Nobilität [Amts- und Geburtsadel] und zur Großkaufmannschaft [Ritter] gehörenden Volksschichten).
- im übertragenen Sinn: ungebildete, ungehobelte Person.
KALENDERBLATT - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!