Pius II.
Aus WISSEN-digital.de
Papst; * 18. Oktober 1405 in Corsignano (heute Pienza) bei Siena, † 15. August 1464 in Ancona
alias: Enea Silvio, Enneas Silvio Piccolomini;
Enea Silvio stammte aus einem verarmten Adelsgeschlecht. Humanistisch gebildet, wurde er auch als Dichter ("Euryalus und Luerezia") und als Gelehrter (Beschreibung Deutschlands: "Germania") bekannt.
Nach juristischen Studien kam er 1432 als Sekretär des Bischofs Capranica zum Basler Konzil. Dort wurde er eifriger Anhänger der Konzilspartei und zuletzt Sekretär des Gegenpapstes Felix V. 1442 trat er als Rat und Geheimschreiber in die Dienste des deutschen Königs Friedrich III. und wechselte nun, in der Kirchenpolitik wie in der Lebenshaltung seinen Kurs.
Er sprengte in Frankfurt den gegen Rom gerichteten Kurfürstenbund und trat auf die Seite des siegreichen Papstes Eugen IV. Er bereitete den Abschluss des Wiener Konkordats (1448) und die Kaiserkrönung Friedrichs vor. 1447 wurde er zum Priester geweiht und Bischof von Triest, 1450 von Siena, 1456 Kardinal. 1458 wurde er als Nachfolger Kalixt III. zum Papst gewählt.
Gegenüber der kirchlichen Opposition, die sich auf seine eigenen früheren Anschauungen berief, verwarf er, Papst geworden, in der Bulle "Execrabilis" (1460) jede gegen den Papst gerichtete Appellation an das Konzil und bedrohte sie mit dem Anathem. In der Retraktationsbulle "In minoribus agentes" von 1463 sagte er sich feierlich von seiner früheren Politik, Lebensweise, und Schriftstellerei los.
Von Ludwig XI. erreichte er 1461 die Aufhebung der nationalkirchlichen Grundsätze der pragmatischen Sanktion von Bourges (1438). Seine Hauptbemühungen galten einem allgemeinen Kreuzzug gegen die Türken, den er anstrebte.
Ein Fürstenkongress, zu dem er 1460 nach Mantua einlud, stieß ebenso wie die Kreuzzugsbulle von 1463 auf wenig Geneigtheit. Um die Fürsten für die Sache zu gewinnen, fasste er den Entschluss, sich selbst an die Spitze des Kreuzzugsheeres zu stellen. Doch kam er nur bis Ancona, wo er verstarb und daraufhin der Kreuzzug aufgelöst wurde.
Kalenderblatt - 13. November
1805 | Auf dem Höhepunkt des 3. Koalitionskriegs der Allianz von England, Russland, Schweden und Österreich gegen Frankreich zieht Napoleons Grande Armée in Wien ein. |
1918 | König Ludwig III. von Bayern erklärt seinen Thronverzicht. |
1936 | Das Drama "Glaube, Liebe, Hoffnung" von Ödön von Horváth wird in Wien uraufgeführt. |
Magazin
- Die Kraft der unsichtbaren Felder: Magnetische Technologien in der Industrie
- Kreative Ideen bei Web-Praktiken zur Wartung Ihrer WordPress-Seite
- Grünes Bauen mit Aluminium: Die Zukunft der Aluminiumschreinerei im nachhaltigen Bauwesen
- Herausforderungen im E-Commerce: Die unsichtbaren Probleme
- Warum Vorsorgeuntersuchungen essenziell sind