Piezo-Technik
Aus WISSEN-digital.de
besondere Druckkopftechnik für Tintenstrahldrucker. Die von der Firma Epson für ihre Stylus- und SQ-Drucker verwendete Piezo-Technik setzt elektrische Spannung direkt in mechanische Bewegung um und erzeugt so noch kürzere Impulse (kürzer als zehn Mikrosekunden). Mit diesem Verfahren wird der Verschleiß der Druckköpfe derart vermindert, dass diese in der Regel nicht mehr ausgetauscht werden müssen. An der US-amerikanischen Purdue University wurde 2002 eine neue Methode (drei- statt zweistufiger Prozess beim Tropfenausstoß einer Düse) entdeckt, um die im Piezo-Verfahren erzeugten Druckpunkte zu verkleinern; dies hat eine verbesserte Auflösung zur Folge.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien