Pietro Mascagni
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 7. Dezember 1863 in Livorno, † 2. August 1945 in Rom
Mascagni gehört zu den wichtigsten Vertretern des musikalischen Verismus. Bereits 1890 wurde sein erster Operneinakter "Cavalleria rusticana" (als Folge des Gewinns eines Einakter-Wettbewerbs) in Rom uraufgeführt. Es folgten 1898 "Iris" und 1921 "Il piccolo Marat", mit denen er nicht an den durchschlagenden Erfolg der "Cavalleria" anknüpfen konnte. Im Gegensatz zu den früheren Komponisten setzte sich Mascagni in seinen Opern im Sinne des Verismus musikalisch psychologisierend mit Alltagsproblemen auseinander. 1929 wurde er als Nachfolger von A. Toscanini Direktor der Mailänder Scala.
Werke: 17 Opern, darunter "Lamico Fritz" (1891) und Le maschere (1901), Lieder, geistliche Musik, wenige symphonische Werke und Kammermusik u.a.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!