Piacenza

    Aus WISSEN-digital.de

    oberitalienische Provinzhauptstadt in der Emilia-Romagna; Italien; am Po gelegen; 95 000 Einwohner.

    Romanischer Dom, gotisches Rathaus; unter anderem Nahrungsmittel- und Textilindustrie.

    Geschichte

    Als Grenzwehr gegen die Gallier 219 v.Chr. gegründet, Colonia Placentia benannt; 218 v.Chr. durch Hannibal und die Gallier zerstört; 1095 und 1132 Sitz von Konzilien (unter Papst Urban II. und Innozenz II.), Mitglied des Lombardischen Städtebunds im Kampf gegen die Staufer; ging 1337 in den Besitz der Visconti von Mailand und 1545 in den der Farnese von Parma über (bis 1860); im Österreichischen Erbfolgekrieg Schauplatz eines Siegs der Österreicher über die Franzosen und Spanier (1746).

    KALENDERBLATT - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!