Phrygier
Aus WISSEN-digital.de
indoeuropäisches, thrakisches Volk, das um 1200 v.Chr. vom Bosporus her in Kleinasien eindrang und dort zum Sturz der Hethiterherrschaft beitrug. Die Assyrer wehrten 1100 v.Chr. ihren Angriff ab und nannten die Phrygier "Muschki". Um 800 v.Chr. gründeten die Phrygier ein Reich mit Gordion als Hauptstadt. 720 v.Chr. drang ihr König Midas gegen Kilikien vor, wurde zurückgeschlagen und 695 v.Chr. von den Kimmeriern besiegt. Dadurch büßten die Phrygier die Seeherrschaft in der Ägäis ein, gerieten unter persische (546 v.Chr.), hellenische und 130 v.Chr. unter römische Herrschaft. Durch religiöse Kulte (v.a. der Kybele) wirkten sie auf die Griechen.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |