Philippe de Vitry
Aus WISSEN-digital.de
französischer Komponist, Theoretiker und Geistlicher; * 31. Oktober 1291 in Vitry, † 9. Juni 1361 in Meaux oder Paris
Begründer der Musikepoche der Ars nova, die nach dem von Virty verfassten Traktat "Ars nova" benannt ist. Er beschäftigte sich auch mit Problemen der Mathematik sowie der Theologie und war ab 1351 Bischof von Meaux. Eine Freundschaft verband ihn unter anderem mit dem italienischen Dichter Francesco Petrarca, von dem zwei Briefe an Vitry erhalten sind.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung