Philippe Caffieri der Ältere
Aus WISSEN-digital.de
französischer Bildhauer; * 1634 in Rom, † 7. September 1716 in Paris
Mitglied der aus Italien stammenden im 17. und 18. Jh in Frankreich tätigen Bildhauerfamilie. Mit seinem Vater stand Caffieri im Dienst von Papst Alexander VII. in Rom, bevor er von Mazarin 1660 nach Paris berufen wurde. Dort war er unter Le Brun an der Ausstattung der königlichen Schlösser beteiligt. 1665 erwarb Caffieri das französische Bürgerrecht; im selben Jahr war er mit Dekorationsarbeiten im Louvre und in Versailles beschäftigt. An der Louvre-Fassade Perraults gestaltete er die Kapitelle, in Versailles unter anderem die Türen der "grands appartements". 1687 setzte ihn der König beim Flottenbau ein; aus dieser Zeit haben sich verschiedene Galionsfiguren erhalten.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können