Philipp IV. (Spanien)
Aus WISSEN-digital.de
spanischer König; * 8. April 1605 in Valladolid, † 17. September 1665 in Madrid
1621 kam Philipp an die Regierung, überließ aber dieselbe seit 1623 dem Herzog von Olivarez, der nicht ohne Erfolg bemüht war, das Land zu reorganisieren. Er säuberte das Beamtentum, suchte Ackerbau, Industrie und Handel zu beleben und beförderte die Wissenschaften und Künste, die damals in Spanien zu höchster Blüte gelangten. Aber die auswärtigen Kriege, der Abfall von Portugal und der Aufstand von Katalonien machten das Gedeihen der angebahnten Reformen unmöglich.
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!