Pharisäer
Aus WISSEN-digital.de
(hebräisch: peruschim)
- orthodoxe jüdische Gelehrte, die die strenge Gesetzesfrömmigkeit vertreten; religiös-politische Partei der Juden im 2. Jh. v.Chr., standen im Gegensatz zu der Oberschicht der Sadduzäer dem Volk nahe; wollten nicht nur die schriftliche, sondern auch die mündliche Überlieferung verbindlich machen.
- (im übertragenen Sinn) selbstgerechter Heuchler.
- wienerisches Getränk aus Kaffee und Rum mit Schlagsahne.
KALENDERBLATT - 23. September
1862 | Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister. |
1927 | Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig. |
1946 | In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist. |