Peter Horton

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Liedermacher und Interpret; * 19. September 1941

    Peter Horton war zunächst Wiener Sängerknabe, lernte Klavier, Klarinette, Vibraphon, Kontrabass und Gitarre und absolvierte eine komplette Gesangsausbildung. Er stand mit Fatty George und Envin Lehn auf der Bühne. Anfang der 1970er Jahre wandte sich Horton immer mehr eigenen Liedern und Chansons zu, machte Tourneen mit Daliah Lavi und produzierte zahlreiche Langspielplatten und Singles. Einige TV-Shows sowie der Film "Lieder zum Nicht-Mitsingen" folgten.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.