Peter Henry Emerson
Aus WISSEN-digital.de
englischer Fotograf; * in La Palma (Kuba) , † 12. Mai 1936 in Falmouth
Peter Henry Emerson zählt zu den bedeutendsten Landschaftsfotografen.
Emerson wuchs in den USA auf, bevor er 1869 nach England zog. Dort studierte er Medizin und Naturwissenschaften, betätigte sich nach dem Studium jedoch als Landschafts- und Porträtfotograf, aber auch als Autor. In seinen fotografie-theoretischen Schriften, v.a. in seinem einflussreichen Buch "Naturalistic Photography" (1889), verteidigte er die Fotografie als eigenständige, von der Malerei unabhängige Kunstform. Insbesondere lehnte er gestellte und manipulierte Fotos ab: Die beste Fotografie sei diejenige, die die Natur möglichst getreu abbilde.
1891 widerrief Emerson jedoch diese These in "The Death of Naturalistic Photography" und vertrat die Meinung, dass der Fotograf als Ausdruck seiner künstlerischen Freiheit doch die Natur in seinen Bildern verändern darf.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal