Peter Greenaway
Aus WISSEN-digital.de
britischer Regisseur; * 5. April 1942 in Newport, Wales
Nach einem Studium der Kunst und Malerei begann Peter Greenaway 1967, experimentelle Kurzfilme zu drehen; in seinen Filmen erzählt er skurrile Geschichten, die er unter Verwendung surrealer Bilder umsetzt. Besonders das Verhältnis des Menschen zum Tod ist ein wiederkehrendes Motiv in seiner Arbeit.
Filme (Auswahl)
1980 - The Falls (Buch und Regie)
1982 - Der Kontrakt des Zeichners (The Draughtsman's Contract, Buch und Regie)
1986 - Der Bauch des Architekten (The Belly of an Architect, Buch und Regie)
1989 - Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (The Cook, the Thief, His Wife and Her Lover, Buch und Regie)
1991 - Prosperos Bücher (Prospero's Books, Buch und Regie)
1996 - Die Bettlektüre (The Pillow Book, Buch und Regie)
1997 - The Bridge (Regie)
1999 - Eight and a Half Women (Buch und Regie)
1999 - Death of a Composer (Buch und Regie)
2001 - The Man in the Bath (Regie)
2003 - The Tulse Luper Suitcases: The Moab Story (Buch und Regie)
2007 - Nightwatching (Regie)
KALENDERBLATT - 22. Mai
1815 | Der preußische König Friedrich Wilhelm III. verspricht seinem Volk eine Verfassung, um es für die Befreiungskriege gegen Napoleon zu motivieren. |
1882 | Die erste Direktverbindung auf Schienen zwischen Italien und der Schweiz wird gefeiert. Die St.-Gotthard-Unterführung, ein 15 Kilometer langer Tunnel durch die Schweizer Alpen, verbindet die Städte Mailand und Luzern. |
1939 | Das deutsche Reich und Italien schließen einen Freundschafts- und Bündnisvertrag, den so genannten Stahlpakt". |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!