Pete Sampras
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Tennisspieler; * 12. August 1971 in Potomac, Maryland
Pete Sampras' Stärken, harte und präzise Aufschläge, ein druckvolles Serve-and-Volley-Spiel sowie seine Vorhand, ließen ihn zum dominierenden Spieler der neunziger Jahre des 20. Jh.s werden.
Er gewann siebenmal Wimbledon (1993-95 und 1997-2000), viermal die US-Open (1990, 1993, 1995, 1996 und 2002) und zweimal die Australian Open (1994 und 1997). Damit ist er mit 14 Siegen bei Grandslam-Turnieren der Rekordhalter vor Roy Emerson mit zwölf Siegen. Außerdem war Sampras fünfmal ATP-Weltmeister (1993, 1994, 1996, 1997 und 1999) und zweimal gewann er mit dem amerikanischen Team den Davis-Cup (1992 und 1995). Nach einem Formtief gelang ihm mit dem Gewinn der US-Open 2002 ein Comeback. Im August 2003 gab er seinen Rücktritt vom aktiven Tennissport bekannt. Seit 2006 nimmt Sampras wieder an Spielen der World Team Tennis-Serie (WTT) und an Freundschaftsspielen teil.
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist