Peptide
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
Gruppe von Makromolekülen, deren Verbindungen aus Aminosäuren aufgebaut sind. Die Aminosäuren sind über Peptidverbindungen miteinander verbunden. Sind in einer Verbindung weniger als 100 Aminosäuren miteinander verknüpft, so bezeichnet man sie als Peptide, während man im Allgemeinen von Proteinen spricht, wenn eine größere Zahl von Aminosäuren durch Peptidbindungen zu einem Makromolekül verbunden ist. Peptide können auf Grund der Zahl der in ihnen synthetisierten Aminosäuren folgendermaßen unterteilt werden:
- Verbindung aus zwei Aminosäuren: Dipeptid;
- Verbindung aus bis zu zehn Aminosäuren: Oligopeptid;
- Verbindung aus zehn bis 100 Aminosäuren: Polypeptid.
Peptide sind als Spaltprodukte des Eiweißstoffwechsels im menschlichen Körper vorzufinden.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können