Peptide
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
Gruppe von Makromolekülen, deren Verbindungen aus Aminosäuren aufgebaut sind. Die Aminosäuren sind über Peptidverbindungen miteinander verbunden. Sind in einer Verbindung weniger als 100 Aminosäuren miteinander verknüpft, so bezeichnet man sie als Peptide, während man im Allgemeinen von Proteinen spricht, wenn eine größere Zahl von Aminosäuren durch Peptidbindungen zu einem Makromolekül verbunden ist. Peptide können auf Grund der Zahl der in ihnen synthetisierten Aminosäuren folgendermaßen unterteilt werden:
- Verbindung aus zwei Aminosäuren: Dipeptid;
- Verbindung aus bis zu zehn Aminosäuren: Oligopeptid;
- Verbindung aus zehn bis 100 Aminosäuren: Polypeptid.
Peptide sind als Spaltprodukte des Eiweißstoffwechsels im menschlichen Körper vorzufinden.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!