Paul Reynaud
Aus WISSEN-digital.de
französischer Politiker; * 15. Oktober 1878 in Barcelonette, † 21. September 1966 in Paris
bis 1940 mehrfach Minister; Gegner der Appeasement-Politik, Befürworter des offensiven strategischen Konzepts de Gaulles. März 1940 Ministerpräsident und Außenminister, nach dem deutschen Einmarsch auch Verteidigungsminister, hoffte vergeblich auf Roosevelts Hilfe und musste am 17. Juni 1940 zugunsten Pétains zurücktreten, weil er die Kapitulation ablehnte; wurde im September 1940 verhaftet, verurteilt und 1942 an Deutschland ausgeliefert; dort in verschiedenen KZ interniert. Nach dem Krieg zahlreiche hohe politische Ämter. Bemüht um die deutsch-französische Verständigung.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal