Paul Joseph Crutzen
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Chemiker und Meteorologe; * 3. Dezember 1933 in Amsterdam
Nach einer Ausbildung zum Ingenieur in Amsterdam studierte Paul Joseph Crutzen an der Universität von Stockholm, wo er 1968 in Meteorologie promovierte. 1959 bis 1974 war er dort als Mitarbeiter tätig, zuletzt als Professor. Crutzen war 1974 bis 1977 im US-amerikanischen National Center tätig, bevor er Professor an der Colorado State University wurde (bis 1981). Er ist seit 1980 Mitglied des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz und war von 1983 bis 1985 dessen Direktor. Von 1987 bis 1991 lehrte er als Professor an der University of Chicago. Seit 1992 hat er eine Professur an der University of California inne.
Paul Joseph Crutzen erhielt 1995 den Nobelpreis für Chemie für fundamentale Erkenntnisse über die Auslösemechanismen der Zerstörung der Ozon-Schicht in höheren Luftschichten. Ozon entsteht in der Stratosphäre, wenn ein Sauerstoff-Radikal mit zweiatomigem Sauerstoff reagiert. Diese Schicht absorbiert die für alles Leben gefährliche UV-Strahlung und ist deshalb enorm wichtig. Crutzen entdeckte, dass die Oxide des Stickstoffs Ozon in katalytischen Reaktionen abbauen.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!