Paul Gavarni
Aus WISSEN-digital.de
französischer Grafiker und Lithograf; * 13. Januar 1804 in Paris, † 24. November 1866 in Auteuil
eigentlich: Sulpice Guillaume Chevalier;
Hauptmeister der Buch- und Zeitschriftenillustration des 19. Jh. in Frankreich; begann als Modezeichner, wandte sich der Schilderung des eleganten Pariser Lebens zu und wurde zu einem Sittenschilderer seiner Zeit; erstellte geistreiche Karikaturen und Illustrationen des Pariser Lebens; seit 1837 arbeitete er für illustrierte Zeitschriften, vor allem den "Charivari"; 1848-51 in London, sonst in Paris tätig; sein Hauptdarstellungsmittel war die Lithografie, ferner Zeichnungen für den Holzschnitt und Aquarelle; stilistisch von den Romantikern herkommend; Schüler von Jean Adam.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 17. Februar
1500 | In der Schlacht von Hemmingstedt besiegt die Bauernrepublik Dithmarschen das Ritterheer des Dänenkönigs Johann I. |
1885 | Das Deutsche Reich übernimmt die Schirmherrschaft über Deutsch-Ostafrika. |
1904 | Uraufführung der Oper "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini. |