Paul Egell
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Bildhauer und Maler; * 9. April 1691 in Mannheim?, † 10. Januar 1752 in Mannheim
Schüler von B. Permoser, Wegbereiter des Rokoko in Skulptur, Stukkatur und Grafik. Ab 1721 war Egell als Hofbildhauer am herzoglichen Hof in Mannheim tätig, wo auch seine Hauptwerke entstanden.
Werke: Stukkaturen im Schloss Mannheim (nicht mehr erhalten); Ausstattung der Jesuitenkirche Mannheim; Altar des Hildesheimer Doms (1729-31); Holzplastik des "Hl. Aloysius" (um 1735).
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal