Paul Egell

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Bildhauer und Maler; * 9. April 1691 in Mannheim?, † 10. Januar 1752 in Mannheim

    Schüler von B. Permoser, Wegbereiter des Rokoko in Skulptur, Stukkatur und Grafik. Ab 1721 war Egell als Hofbildhauer am herzoglichen Hof in Mannheim tätig, wo auch seine Hauptwerke entstanden.

    Werke: Stukkaturen im Schloss Mannheim (nicht mehr erhalten); Ausstattung der Jesuitenkirche Mannheim; Altar des Hildesheimer Doms (1729-31); Holzplastik des "Hl. Aloysius" (um 1735).