Otto Skorzeny
Aus WISSEN-digital.de
deutscher SS-Offizier; * 12. Juni 1908 in Wien, † 6. Juli 1975 in Madrid
Skorzeny war Diplom-Ingenieur und ab 1940 bei der Waffen-SS. Als Unterscharführer (Unteroffizier) begann er in der SS-Division "Das Reich" und war 1945 SS-Standartenführer der Reserve (Oberst).
Am 19. September 1943 war er beteiligt am Unternehmen der Befreiung von Benito Mussolini, der vom italienischen Marschall Badoglio festgenommen worden war. Skorzeny stellte außerdem eine Sonderformation für nachrichtendienstliche Aufklärung und Untergrundkampf auf, das Jäger-Bataillon 502 der Waffen-SS. Nach dem 20. Juli 1944 übernahm Skorzeny im militärischen Geheimdienst das Amt Ausland/Abwehr des inzwischen verhafteten Admirals Canaris. Im Oktober 1944 ließ Skorzeny in einem Kommando-Unternehmen die ungarische Regierung Horthy festsetzen und aus Budapest abtransportieren. Bei Kriegsende kam er in US-Gefangenschaft und wurde in einem Kriegsverbrecherprozess freigesprochen.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung