Otto John
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Jurist; * 19. März 1909 in Marburg, † 26. März 1997 in Innsbruck
Der im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime tätige John floh 1944 nach England. Er wurde 1950 Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz. 1954 ging er in die DDR und kehrte ein Jahr später zurück. Er behauptete, entführt worden zu sein, wurde aber trotzdem wegen Landesverrats verurteilt. 1958 wurde John aus der Haft entlassen. Sein Nachfolger im Amt des Bundesamtes für Verfassungsschutz wurde Hubert Schrubbers, der 1972 wegen seiner Tätigkeit als Staatsanwalt im Dritten Reich aus dem Amt scheiden musste.
KALENDERBLATT - 23. März
1933 | Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an. |
1939 | Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück. |
1956 | Pakistan wird Islamische Republik. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!