Othon Friesz
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler; * 6. Februar 1879 in Le Havre, † 10. Januar 1949 in Paris
kam 1899 nach Paris und trat in das Atelier Bonnats ein. Friesz schloss sich den Fauves an; er malte eine Serie Landschaften aus La Ciotat, bis 1907, in der er vielleicht sein Bestes gab. Außerdem entstanden zahlreiche Stillleben, Akte und Porträts. Seine Werke zeichnen sich aus durch Spontaneität bei gleichzeitiger starker Strukturierung, wie er sie durch das Studium Cézannes gelernt hatte.
Friesz widmete sich auch der angewandten Kunst; unter anderem entwarf er Kartons für Teppiche.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal