Oskar Nerlinger
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 23. März 1893 in Schwann bei Pforzheim, † 25. April 1969 in Ost-Berlin
arbeitete seit 1912 vorwiegend in Berlin, schuf in den 20er Jahren Industrielandschaften, 1925 Führer der Gruppe "Die Abstrakten", die sich später "Die Zeitgemäßen" nannte. Seit den 30er Jahren unter dem Einfluss ostasiatischer Malerei hell getönte Landschaftsaquarelle. Vertreter des 1949 in Anlehnung an die sowjetische Kulturpolitik zur Staatskunst der DDR erhobenen sozialistischen Realismus.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung