Oskar Fritz Schuh
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Regisseur; * 15. Januar 1904 in München, † 22. Oktober 1984 in Großgmain bei Salzburg
Karriere als Regisseur für Schauspiel und Oper sowie als Theaterleiter. Nach Engagements an verschiedenen kleineren Bühnen arbeitete er von 1932 bis 1940 an der Staatsoper Hamburg, im folgenden Jahrzehnt vorwiegend in Wien. Aufsehen erregte er durch brillante Mozart-Aufführungen bei den Salzburger Festspielen. Mit Erfolg widmete er sich auch der modernen Oper: Als Uraufführungen brachte er von Einems "Dantons Tod" (1947) und Orffs "Antigone" (1949) auf die Bühne. Ab 1953 leitete Schuh das Berliner Theater am Kurfürstendamm, wo er vor allem Stücke von Pirandello und O'Neill inszenierte. 1959 wurde er Generalintendant der Bühnen der Stadt Köln, von 1963 bis 1968 war er Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg.
KALENDERBLATT - 21. Mai
1498 | Der portugiesische Entdecker Vasco da Gama landet in Indien. |
1927 | Der Amerikaner Charles A. Lindbergh landet in Paris und schafft damit als erster den Alleinflug von New York über den Ozean. Er benötigt dafür 33 Stunden und 30 Minuten. |
1935 | Der deutsche Reichstag verabschiedet das Wehrgesetz, mit dem die Wehrpflicht wieder eingeführt wird. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!