Oscar Peschel
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Geograf; * 17. März 1826 in Dresden, † 31. August 1875 in Leipzig
Peschel betätigte sich zunächst in der Redaktion der "Augsburger Allgemeinen Zeitung" und leitete 1854 bis 1871 die Zeitschrift "Ausland". 1871 wurde er als ordentlicher Professor der Geografie nach Leipzig berufen. Seine bedeutendsten Arbeiten erschienen vor dieser Berufung: 1858 "Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen" und 1865 "Geschichte der Erdkunde bis auf Humboldt und Ritter"; beide Werke erlebten sehr bald Neuauflagen, wie auch seine "Neuen Probleme der vergleichenden Erdkunde als Versuch einer Morphologie der Erdoberfläche" (1869). Seine "Völkerkunde" wurde ebenfalls sehr bekannt. Peschel steht in der Tradition C. Ritters; seine Arbeiten sind für die Entwicklung der modernen Geografie bedeutsam. Verschiedene Werke sind noch postum erschienen.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal