Opera seria

    Aus WISSEN-digital.de

    (italienisch "ernste Oper"; französische Entsprechung: Grand Opéra)

    im 17. Jh. entstandener Opernstil (Neapolitanische Schule), dem ernsthafte Stoffe, bevorzugt aus der Antike oder der Mythologie, zu Grunde liegen. Wichtige Vertreter sind unter anderem A. Caldara, A. Vivaldi und A. Scarlatti. Das heitere Gegenstück zur Opera seria bildet die ebenfalls in Italien entstandene Opera buffa. Die Blütezeit der Opera seria dauerte von 1680 bis nach 1800 an.

    Siehe auch Oper.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.