Opera seria
Aus WISSEN-digital.de
(italienisch "ernste Oper"; französische Entsprechung: Grand Opéra)
im 17. Jh. entstandener Opernstil (Neapolitanische Schule), dem ernsthafte Stoffe, bevorzugt aus der Antike oder der Mythologie, zu Grunde liegen. Wichtige Vertreter sind unter anderem A. Caldara, A. Vivaldi und A. Scarlatti. Das heitere Gegenstück zur Opera seria bildet die ebenfalls in Italien entstandene Opera buffa. Die Blütezeit der Opera seria dauerte von 1680 bis nach 1800 an.
Siehe auch Oper.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!