Ontologie

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch "Lehre vom Sein")

    bereits in der Antike auftretende Lehrrichtung der Philosophie (Teilgebiet der Metaphysik), die sich mit der Frage nach den Strukturen und Inhalten wie auch mit der Frage nach dem Sinn des Seins beschäftigt. Die Ontologie entspricht mit ihrer Zielsetzung, eine Systematik des Seienden zu entwerfen, dem menschlichen Wunsch nach einer durchschaubaren Ordnung der Welt und einem sinnhaften Hintergrund der menschlichen Existenz. Dennoch kann sie nur als philosophische Richtung verstanden werden, der keinerlei wissenschaftliche Beweiskraft zukommt.

    Der Begriff "Ontologie" wurde im 17. Jahrhundert geprägt. Wichtige Vertreter sind Aristoteles und Platon; in der Neuzeit unter anderem Heidegger.

    KALENDERBLATT - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!