Oliver Goldsmith
Aus WISSEN-digital.de
irischer Schriftsteller; * 10. November 1728 in Pallasmore, † 4. April 1774 in London
Nach einer mehrjährigen Wanderung durch Europa ließ sich Goldsmith in London nieder und verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Arzt und Auftragsschreiber. Erste Erfolge erzielte er mit einer Reihe von fiktiven Briefen eines Chinesen, der seine Erfahrungen in London schildert ("Der Weltbürger", 1762). Das Gedicht "Der Wanderer" ("The Traveller", 1764) und der Roman "Der Vikar von Wakefield" ("The Vicar of Wakefield", 1766) machten Goldsmith zu einem renommierten Schriftsteller. Eine enge Freundschaft verband ihn mit dem großen Literaten Samuel Johnson.
Weitere Werke: "Das verlassene Dorf" ("The Deserted Village", 1770), "Sie lässt sich herab, um zu siegen" ("She Stoops to Conquer", 1773) u.a.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können